Das Gartenhaus, Herbst und Winterfest machen.

Im Herbst, fallen so langsam die Blätter von den Bäumen, die Temperaturen fallen und das Wetter bringt uns des Öfteren Regen. Aus dem Keller holen wir die verstauten Herbst-Winterklamotten aus den Schränken raus oder sonstiges.

Wer ein Garten besitzt, weist genau, dass viel Arbeit vor ihm steht. Den Garten kehren, die Blätter aufsammeln, Unkraut rupfen, den Grill wieder ins  Gartenhaus  verstauen, usw. Manch so einer, findet seine Gartengeräte verrostet oder beim Öffnen des Gartenhauses kommt ein muffiger Geruch entgegen oder man findet sogar Schimmel.

Damit die Gartengeräte und Gartenmöbel gut über den Herbst und Winter kommen, ist es wichtig das Gartenhaus trocken zu halten, um Korrosion und Schimmel zu vermeiden. Aber, wie schafft man ein trockenen Raum, der kontinuierlich in Feuchte und Kälte ausgesetzt ist? 

Erstmals muss das Gartenhaus von draussen gecheckt werden. Fugen, Risse, oder Löcher müssten repariert werden, sonst würde bei Regen oder Feuchte, immer wieder Wasser oder Feuchtigkeit einziehen und davon können Feuchtigkeitsschäden entstehen.

Da das Gartenhaus oft längere Zeit geschlossen bleibt  und wenig gelüftet  wird, wäre es empfehlenswert  einen Raumentfeuchter hinzustellen. Dieser reguliert und kontrolliert ganz ohne Strom  kontinuierlich die übermäßige Feuchtigkeit im Gartenhaus. Dank des Raumentfeuchter, verhindert man zu hohe Feuchtigkeit im Raum und gleichzeitig beugt man von Schimmel und  Korrosion vor. Gartenmöbel und Gartengeräte können so, gut und unbedacht im Gartenhaus verstaut werden.

Das Einzige  was man beachten sollte wäre, dass der Raumentfeuchter in einem sicheren Ort platziert ist und nach dem Behälter nachgeschaut wird, da sich langsam der Behälter mit der aufgenommenen Feuchtigkeit fühlt. Wenn das Granulat des Raumentfeuchters aufgebraucht ist, sollte man das Wasser ausschütten und neues Granulat einlegen ( also Nachfüllpackungen), um eine kontinuierliche Wirkung zu gewährleisten.

Wie für das Gartenhaus, kann man die Raumentfeuchter auch für Keller und Garage genutzt werden. Diese Räume haben auch ein hohes  Feuchtigkeitsrisiko; da wenig gelüftet wird, oft geschlossen sind und bei kalten Wänden sich schnell die Feuchtigkeit dort niederschlägt. So wird für einen perfekten Nährboden für Schimmel gesorgt.

Für Keller und Garage ist es ebenfalls ratsam Raumentfeuchter aufzustellen. Um Feuchtigkeitsschäden und Schimmel vorzubeugen. Umso grösser der Raum, empfehlen wir Ihnen eine Raumentfeuchter mit mehr Aufnahmekapazität.

Das Unternehmen HUMEX S.A ist seit 30 Jahren Spezialist in der Herstellung von Raumentfeuchter. Bekannt unter der Marke HUMYDRY, helfen diese Millionen von Haushalten in der ganzen Welt.

HUMYDRY Raumentfeuchter sind die wirtschaftliche Lösung um vor Feuchtigkeit, Schimmel, Moder und muffige Gerüche vorzubeugen und gleichzeitig ein gesundes Wohnklima herzustellen.  Alle HUMYDRY Raumentfeuchter sind nachfüllbar, funktionieren ohne Strom und halten ca. 2-3 Monate!

Im unseren Online-Shop findet man eine grosse Auswahl an HUMYDRY Raumentfeuchter, für jeden Raum gibt es den passenden HUMYDRY Raumentfeuchter. Auch viele  Sonderangebote finden Sie dort!

Wenn Sie Fragen haben oder Information brauchen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zu Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter; online@humydry.com



Bemerkungen

Zur Zeit kein Kommentar!

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember