Richtig Lüften im Winter und Heizkosten reduzieren
.png)
Der Winter zieht immer näher. Die Temperaturen fallen und es wird immer kälter. Wir verbringen immer mehr Zeit im Haus, da es schön warm und gemütlich ist. Wir bereiten uns für Weihnachten vor, wir hängen Weihnachtsdeko im Haus auf und surfen im Internet nach Geschenkideen für unsere Liebsten nach.
Wir verbringen viel mehr Zeit in der Küche, wir backen Kuchen und mit den Kindern die Weihnachtsbäckerei.
Nach der Arbeit freuen wir uns auf unser warmes gemütliches Zuhause und auf eine schöne warme Dusche.
Leider ist dieses Wärmegefühl nicht im jedem Zuhause zu finden. Trotz Heizen fühlt es sich feucht und kalt an? Trotz Heizen dauert die Wohnung immer länger bis diese warm wird? Ist das Wohlbefinden nicht mehr da? Dann kann das durch erhöhter Feuchtigkeit liegen.
Wie alle wissen, ist es wichtig jeden Tag für ein paar Minuten zu Lüften und für etwas Luftzirkulation zu sorgen. Im Winter jedoch, da es draußen kalt ist, fällt uns das Lüften schwer. Diese paar Minuten die Fenster zu öffnen und die eisige Luft in die Wohnung zu lassen, schon der Gedanke danach blockt uns davon ab. In diesem Fall, sorgen wir für wenig neue frische Luft und immer mehr Feuchtigkeit bleibt und wird erzeugt im Haus.
Wie wird diese Feuchtigkeit von uns erzeugt? Ganz einfach:
- Das Atmen erzeugt Feuchtigkeit. Umso mehr Familienmitglieder in der Wohnung leben, umso mehr Feuchtigkeit wird durch das Atmen abgegeben. Ca.1 Liter täglich pro Person.
- Beim Kochen. Der Schnellkochtopf, die Suppe kocht oder das Spaghettiwasser kocht vor sich her. Alle Kochgänge, zeugen Dampf und Feuchtigkeit.
- Beim Duschen. Der Dampf der nach einer heißen Dusche erzeugt wird, kann man ganz klar am beschlagenen Spiegel sehen.
- Nasse Wäsche. Um die frisch gewaschene Wäsche trocknen zu lassen, hängen wir diese meist auf dem Ständer zum Trocknen. Wenn die Wäsche trocknet, verdampft das Wasser und von da geht die Feuchtigkeit in die Luft.
- Trockner/Waschmaschine. Der Trockner entzieht die Feuchtigkeit aus der Kleidung aber zeugt wiederum Feuchtigkeit in die Wohnung. Genauso gilt es auch für die Waschmaschine. Das schleudern und trocknen erzeugen Dampf.
- Pflanzen. Im Winter bringen wir meist unsere Topfpflanzen oder Zimmerpflanzen ins Haus, da auf der Terrasse es zu kalt wäre. Das Bewässern der Pflanzen und deren Atmung geben auch etwas Wasserdampf in der Luft ab.
Bei einem 3-4 Personenhaushalt können dies je nach Nutzung 10-15 Liter feuchte sein! Daher ist es notwendig im Winter richtig zu Lüften.
Bei erhöhter Feuchtigkeit, steigt das Risiko von Kondensation, Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. Es hat auch gesundheitliche Folgen wenn man nicht vorbeugt.
Um die erhöhte Feuchtigkeit zu regulieren und kontrollieren, ist es empfehlenswert HUMYDRY Raumentfeuchter zu nutzen. Diese Raumentfeuchter sind preiswertig, nachfüllbar und arbeiten ohne Strom. So spart man an Energiekosten, Heizkosten und beugt vor Schimmelbildung. HUMYDRY Raumentfeuchter sorgen für ein optimales Raumklima und bringen wieder ein warmes und angenehmes Wohlgefühl ins aus. Wenn die Feuchtigkeit reguliert wird, wird das Heizen effektiver, da die Wohnung sich schneller erwärmt und so spart man auch gleichzeitig Heizkosten.
Die HUMYDRY Raumentfeuchter sind praktisch, nachfüllbar und für jede Raumgrösse gibt es einen passenden Raumentfeuchter. Wann kann diese überall leicht in einem sicheren Platz aufstellen, z.B im Bad, Schlafzimmer, Schränke, Wohnzimmer. Diese Produkte werden sind von TÜV Rheinland getestet und mehrere Zertifikate bestätigen die hohe Aufnahmefähigkeit der Feuchtigkeit von HUMYDRY.
Fazit:
Trotz kalten außen Temperaturen, sollte man täglich richtig Lüften. Aber bei vielen Haushältern wir dies nicht so ganz umgesetzt. Die Folge, die Wohnung wird ungemütlich da diese kälter und feuchter wirkt, obwohl die Heizung wie gewohnt richtig funktioniert.
Um Heizungskosten im Winter zu sparen, sollte man das Feuchtigkeitsniveau in der Wohnung kontrollieren. Übermäßige Feuchtigkeit ab 65%, bremst die Effizienz der Heizung. Trotz langem Heizen, fühlt es sich noch kalt an, dann sollten Sie dringen sich HUMYDRY Raumentfeuchter verschaffen, damit die erhöhte Feuchtigkeit in der Wohnung reguliert wird und so, das Heizen wieder effizienter macht und ein gesundes Raumklima schafft.
Im unserem Online-Shop finden Sie eine grosse Auswahl an HUMYDRY Raumentfeuchter ab 2,99€ bis 16,99€. Jeden Monat gibt es Sonderangebote, schauen Sie vorbei!
In der gleichen Kategorie
- Wie man Räume ohne Fenster richtig lüftet und die Luftfeuchtigkeit senkt
- Waschmaschine stinkt? So wirst du unangenehme Gerüche los und hältst sie dauerhaft frisch
- Schimmelgeruch in der Matratze? So wirst du ihn ganz einfach los
- Wein richtig lagern: So kontrollierst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit für maximale Qualität
- So wirst du Feuchtigkeitsmilben los – für ein gesundes Zuhause mit Humydry Luftentfeuchtern
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar