Stressfreies Campen- ohne Feuchtigkeit, Stechmücken & schlechte Gerüche

Unterm Jahr, aber vor allem im Frühjahr und Sommer ist das Campen mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen sehr beliebt. Man ist flexibel, denn Route, Ziel und Dauer des Aufenthalts an den jeweiligen Orten kann man selbst bestimmen. Doch man muss einiges im Voraus beachten um einen stressfreien und angenehmen Urlaub mit dem Wohnmobil zu haben. Negative Begleiter können u.a. schlechtes Wetter, Stau und keine freien Plätze auf dem bevorzugten Campingplatz sein. Zusätzlich können einem Feuchtigkeit, schlechte Gerüche und Stechmücken den Aufenthalt erschweren.
Mit unseren Tipps können Sie zumindest die letzteren Störfaktoren effektiv vermeiden.
Durch viel Regen kann es zu übermäβiger Feuchtigkeit und modrigen Gerüchen im Wohnwagen kommen. Zudem befinden sich manchmal bis zu 4 Personen auf engstem Raum. Durch die Atmung entsteht zusätzliche Feuchtigkeit und Kondensation. Die Luft kann schlecht entweichen oder erneuert werden. Dadurch schafft man die besten Vorraussetzungen für Schimmel und Moder im Wohnwagen. Um das zu vermeiden, raten wir Ihnen, selbst bei schlechtem Wetter, regelmäβig zu lüften. Zur effektiven Vermeidung von Schimmel und zu hoher Luftfeuchtigkeit, empfehlen wir die HUMYDRY Raumentfeuchter und für Fahrzeuge speziell den AUTOENTFEUCHTER. Auch der HUMYDRY Schrankentfeuchter eignet sich optimal für Wohnwägen, da er überall leicht und sicher aufhängbar ist. So vermeiden Sie unangenehme Begleiterscheinungen von zu hoher Feuchtigkeit, wie z.B. Schimmel und Moder, definitiv.
Nicht nur Probleme aufgrund von Feuchtigkeit können das Campen stören. Das Kochen im oder vor dem Wohnmobil können schlechte Gerüche zurücklassen. Gerade das Grillen gehört ja zum Campen dazu. Der Geruch nach Fett oder Öl ist jedoch nicht wirklich angenehm.
Hier hilft zuallererst auch Lüften. Desweiteren können Sie mit unseren freshwave® Geruchsentfernern die schlechten Gerüche einfach eliminieren. So können Sie eine angenehme Raumluft frei von unangenehmen Gerüchen genieβen.
Der dritte Störfaktor erscheint meistens abends: Stechmücken. Durch diese kleinen, aber doch aufdringlichen Tierchen kann ein Barbecue oder einfach ein schöner Abend drauβen schnell ins Negative umschlagen. Hier empfehlen wir Ihnen qualitativ hochwertigen Mückenschutz auf die Haut aufzutragen. Für Kleinkinder und Babys sollte man jedoch auf Mückenschutzmittel, die denWirkstoff DEET (Diethyltoluamid) enthalten, verzichten. Besser geeignet für unsere Kleinen sind Mittel mit dem Wirkstoff Bayrepel.
Ein Hilfsmittel unsereseits um Mücken fernzuhalten und um gleichzeitig noch einen angenehmen Duft genieβen zu können ist das CITRONELLA STOP GEL. Moskitos und Stechmücken mögen den Duft von den im Gel enthaltenen Zitronengras nicht und dadurch können Sie sie fernhalten. Das Gel ist zudem noch ein Lufterfrischer. Dank des Duftes nach Zitronengras und Geranien, sorgt das CITRONELLA STOP Gel für ein angenehm riechendes Ambiente. Geeignet ist es für drinnen und drauβen.
Durch diese Tipps und unsere Produkte können Ihnen zumindest Feuchtigkeit, Schimmel, schlechte Gerüche sowie Stechmücken nicht den Urlaub im Wohnmobil vermiesen. Manch andere Faktoren wie das Wetter oder Ähnliches kann man einfach nicht beeinflussen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaβ beim Reisen in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil!
- Veröffentlicht in Lösungen gegen Feuchtigkeit
In der gleichen Kategorie
- Wie man Räume ohne Fenster richtig lüftet und die Luftfeuchtigkeit senkt
- Waschmaschine stinkt? So wirst du unangenehme Gerüche los und hältst sie dauerhaft frisch
- Schimmelgeruch in der Matratze? So wirst du ihn ganz einfach los
- Wein richtig lagern: So kontrollierst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit für maximale Qualität
- So wirst du Feuchtigkeitsmilben los – für ein gesundes Zuhause mit Humydry Luftentfeuchtern
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar