Tipps zur Bekämpfung von Allergien im Frühling
.png)
Der Frühling hat endlich offiziell begonnen und auch das Wetter spielt in den meisten Teilen Deutschlands mit. Die Temperaturen sind regelmäßig im zweistelligen Bereich und die Sonne lässt sich auch öfter blicken als noch vor ein paar Wochen. Für viele ist der Frühling ein Segen, weil sie sich schon seit den letzten Herbsttagen auf die blühenden Blumen im Frühling gefreut haben. Für andere ist es jedoch eine Qual, da sie sich mit den Begleitern des Frühlings, den Allergien, herumschlagen müssen.
Hier geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie den Frühling ohne ständiges Niesen überstehen und so den Frühling richtig genießen können.
Auf der Straße
- Wenn das Wetter sehr trocken und warm ist und es am vorherigen Tag geregnet hat, dann ist es für viele Allergiker besonders schlimm nach draußen zu gehen. Umgekehrt ist es jedochin der Nacht, wenn es regnet, denn dann ist die Pollenkonzentration nahezu Null. Daher ist es empfehlenswert im Frühling nachtaktiv zu werden, wenn man Allergiker ist.
- Wenn Sie aber doch auch mal tagsüber nach draußen gehen wollen, dann sollten Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille schützen. Wenn Sie sehr stark allergisch auf Pollen reagieren, dann ist auch eine Schutzmaske über Mund und Nasezu empfehlen. Sind Sie mit dem Auto unterwegs, so sollten Sie die Fenster öffnen damit eine gute Luftzirkulation stattfinden kann.
- Gehen Sie möglichst wenig in Parks und Gärten und verzichten Sie im Frühling auch mal auf eine Golfpartie, es gibt genügend Alternativen, bei denen man mit nicht so vielen Pollen in Kontakt kommt.
- Wenn Sie unter einer Pollenallergie leiden, dann sollten Sie diese genannten Orte meiden, denn es wäre wie wenn Sie Feuer versuchen mit Benzin zu löschen, es wird nur schlimmer.
Zuhause
- Im Haus muss für einen angemessenen Luftaustausch gesorgt werden. Normalerweise sagen wir bei HUMYDRY immer, dass man dreimal täglich während der Sonnenstunden lüften soll. Vergessen Sie dies. Im Frühling ist es besonders für Allergiker wichtig, dass Sie erst gegen Abend oder am frühen Morgen lüften damit die Pollen beim Lüften nicht in das Haus gelangen.
- Die Feinde von draußen sind die Pollen, von drinnen sind es die Milben und Schimmelsporen. Diese verbreiten sich schnell in einer warmen und feuchten Umgebung. Halten Sie die Raumtemperatur daher unter 25 Grad und benutzen Sie Entfeuchter um die Luftfeuchtigkeit in den Griff zu bekommen. Wenn es um die Senkung der Luftfeuchtigkeit geht sind Sie hier bei HUMYDRY genau richtig. Wir bieten die besten Lösungen gegen überschüssige Feuchtigkeit in der Luft.
- Die gute Nachricht für alle die etwas faul sind: Sie brauchen nicht täglich zu fegen. Sie sollten jedoch mindestens einmal wöchentlich staubsaugen. So werden die Hausstaubmilben nicht nur von einer Seite zur anderen bewegt, sondern weggesaugt.
- Versuchen Sie die Anzahl von Textilien, wie zum Beispiel Teppiche und Gardinen, zu minimieren, denn sie sind das reinste Milbennest.
- Schützen Sie ihr Bett, denn schließlich verbringen Sie rund ein Drittel ihres Lebens darin.Beziehen Sie Matratze, Decke und Kissen mit einem speziellen Bezug gegen Milben.
Bedenken Sie immer, dass der Frühling auch seine schönen Seiten hat. Die Blumen fangen an zu blühen und man bekommt bessere Laune durch die vermehrten Sonnenstrahlen. Also lassen Sie sich Ihre Laune nicht durch eine Pollenallergie vermiesen. Gehen Sie regelmäßig zum Arzt um die Auswirkungen Ihrer Allergie zu kontrollieren.
In der gleichen Kategorie
- Wie man Räume ohne Fenster richtig lüftet und die Luftfeuchtigkeit senkt
- Waschmaschine stinkt? So wirst du unangenehme Gerüche los und hältst sie dauerhaft frisch
- Schimmelgeruch in der Matratze? So wirst du ihn ganz einfach los
- Wein richtig lagern: So kontrollierst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit für maximale Qualität
- So wirst du Feuchtigkeitsmilben los – für ein gesundes Zuhause mit Humydry Luftentfeuchtern
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar