Was kann man tun gegen beschlagene Scheiben im Auto?

Jedes Auto, egal, von welcher Marke, hat Probleme....mit der Feuchtigkeit.
Oftmals werden beschlagene Scheiben, feuchte Sitze und eine höhere Luftfeuchtigkeit nur als Problem während der Herbst- und Winterzeit angesehen. Jedoch auch im Frühling und Sommer gibt es langanhaltende Nässe und Schwüle, die zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Auto führen.
Bis jetzt konnte dieses Problem noch in keinem Fahrzeug überwunden geschweige denn gelöst werden. Immer noch beschlagen Scheiben von innen und das ist nur eine Folge von Feuchtigkeit.
Doch wie kommt es eigentlich dazu?
Unser Lebensraum hat von Grund auf schon eine hohe Luftfeuchtigkeit. Hinzu kommt, dass der Gummi an den Türen und die Isolation der Autos veraltet sind. All dies plus eine schlechte Belüftung der Fahrzeuge machen es sehr schwer, mit den auftauchenden Problemen umgehen zu können.
Die Feuchtigkeit kann nur schlecht oder gar nicht aus dem Auto entweichen. Sie wird von den Textilien im Inneren (Polster von Sitzen, Fussmatten,...) aufgesogen. Unangenehme Gerüche und Schimmel sind die Folgen.
In Zeiten, in denen groβe Temeperatur unterschiede herrschen, bieten Autoscheiben die perfekte Zielscheibe für die Kondensation. Hohe Temperaturen tagsüber und niedrige in der Nacht bieten die beste Grundlage für die Entstehung von Kondenswasser und Feuchtigkeit im Auto.
Was kann man also dagegen tun? Wie kann man sein Auto schützen?
Die Lösung ist gar nicht so kompliziert: Die Luftfeuchtigkeit muss reguliert werden, damit Kondensation gar nicht erst entstehen kann.
In der umfangreichen Produktpalette an Raum- und Luftentfeuchtern von HUMYDRY findet man das beste Produkt um der Feuchtigkeit den Garaus zu machen.
Der HUMYDRY Auto-Entfeuchter überzeugt durch sein extraflaches Design und kann sehr leicht überall angebracht werden (z.B. unter dem Sitz, im Handschuhfach,....). Er absorbiert effektiv die überschüssige Feuchtigkeit und schafft eine angenehme Luft.
Einfach und trotzdem effektiv.
Luftentfeuchtungsprodukte alleine reichen aber nicht immer aus. Deshalb sollte man noch andere Maβnahmen ergreifen um langfristg Feuchtigkeit zu eliminieren:
- Stoβlüften: Die Fenster für ein paar Sekunden öffnen. Dadurch kommt frische Luft ins Auto und die alte kann entweichen.
- Nach dem Strand oder Schwimmbad:Nicht mit nasser oder noch feuchter Badekleidung ( Badehose, Bikini, Badeanzug) ins Auto setzen. So vermeidet man, dass die Sitze Feuchtigkeit aufnehmen.
- Klimaanlage:Benutzen, um die Feuchtigkeit der Luft zu reduzieren.
Was hat das nun mit den beschlagenen Scheiben zu tun?
Und warum beschlägt die Frontscheibe schneller, wenn sich mehr Personen im Fahrzeug befinden?
Die Antwort ist ganz einfach:
Durch die Atmung entsteht Feuchtigkeit in der Luft. Umso mehr Personen sich im Auto befinden, desto mehr Feuchtigkeit ensteht durchs Atmen. Zudem ensteht Wärme. Kommen Feuchtigkeit und Wärme dann mit den kalten Scheiben in Berührung bildet sich Kondenswasser und die Scheiben beschlagen schnell.
In diesem Fall reichen Raumentfeuchter auch nicht mehr aus. Zu schnell bildet sich eine grosse Menge an Feuchtigkeit auf diesem engen Raum.
Einfach Fenster öffnen oder Klimaanlage einschalten. Dadurch wird die Luft „entfeuchtet“ und die Scheiben können gar nicht erst beschlagen.
Für eine klare Sicht beim Fahren und eine frische Luft!
In der gleichen Kategorie
- Wie man Räume ohne Fenster richtig lüftet und die Luftfeuchtigkeit senkt
- Waschmaschine stinkt? So wirst du unangenehme Gerüche los und hältst sie dauerhaft frisch
- Schimmelgeruch in der Matratze? So wirst du ihn ganz einfach los
- Wein richtig lagern: So kontrollierst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit für maximale Qualität
- So wirst du Feuchtigkeitsmilben los – für ein gesundes Zuhause mit Humydry Luftentfeuchtern
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar