Waschmaschine stinkt? So wirst du unangenehme Gerüche los und hältst sie dauerhaft frisch

Wenn deine Waschmaschine nach jedem Waschgang unangenehm riecht, liegt das oft an überschüssiger Feuchtigkeit, Waschmittelresten und Bakterien. Die gute Nachricht: Du kannst den Geruch in der Waschmaschine effektiv entfernen und mit einfachen Mitteln dafür sorgen, dass die Maschine dauerhaft frisch bleibt – ganz ohne aggressive Chemie.
Feuchtigkeit ist dabei der häufigste Auslöser. Wer die Luftfeuchtigkeit im Raum senken will, sorgt nicht nur für ein angenehmeres Raumklima, sondern schützt auch Geräte wie Waschmaschinen vor Schimmel, Ablagerungen und schlechten Gerüchen.
Warum riecht meine Waschmaschine muffig?
Die Ursachen für schlechte Gerüche sind meist:
- Feuchte Rückstände in der Gummidichtung
- Waschmittel- und Weichspülerreste im Waschmittelfach
- Schmutz im Flusensieb
- Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, insbesondere in Waschküchen oder Bädern ohne gute Belüftung
Wenn du zusätzlich im Bad oder Hauswirtschaftsraum die Luft entfeuchten möchtest, empfehlen wir einen Luftentfeuchter mit Granulat. Besonders in kleinen Räumen bieten sich Luftentfeuchter klein an – sie sind effizient, platzsparend und helfen, das Raumklima zu regulieren.
Gerüche aus der Waschmaschine entfernen – Schritt für Schritt
1. Heißwaschgang mit Essig oder Natron
Führe einen Waschgang bei 90 °C ohne Wäsche durch und gib:
- 1 Tasse Essig oder
- 2 EL Natron (Backpulver)
in die Trommel. So werden Rückstände neutralisiert und der Geruch dauerhaft entfernt.
2. Gummidichtung reinigen
Die Gummidichtung ist besonders anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel. Wische sie nach jedem Waschgang mit einem trockenen Tuch ab. Hier entstehen sonst schnell Schimmelflecken, die sich auch auf Kleidung übertragen können. Für Tipps zur Schimmelflecken aus Kleidung entfernen, findest du bei Humydry passende Anleitungen.
3. Flusensieb und Waschmittelfach reinigen
Beide Bereiche sind häufige Geruchsquellen. Entferne alle Rückstände regelmäßig und lasse sie vollständig trocknen.
Gerüche dauerhaft vermeiden – mit der richtigen Luftfeuchtigkeit
Trommel nach Gebrauch offen lassen
So kann die Restfeuchtigkeit verdunsten und es entsteht kein muffiger Geruch.
Raum richtig belüften – besonders im Winter
Im Winter lüften ist besonders wichtig: Auch wenn es draußen kalt ist, sollte regelmäßig stoßgelüftet werden, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken und Kondenswasser zu vermeiden. Denn zu hohe Luftfeuchtigkeit führt nicht nur zu Gerüchen – sie begünstigt auch Schimmelbildung.
Luftfeuchtigkeit im Raum regulieren
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt zwischen 40 % und 60 %. Um diesen Wert zu halten, sind Luftentfeuchter mit Granulat von Humydry ideal – sie ziehen überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft, ganz ohne Strom. Vor allem in feuchten Räumen wie dem Badezimmer oder in Waschküchen helfen Luftentfeuchter klein, das Raumklima zu verbessern.
Du bist unsicher, welcher Entfeuchter zu dir passt? Schau dir unseren Raumentfeuchter Test im Blog an – dort vergleichen wir verschiedene Lösungen.
Frische Wäsche beginnt bei der Waschmaschine – und der Raumluft
Mit einer regelmäßigen Reinigung deiner Waschmaschine und der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Raum verhinderst du, dass schlechte Gerüche überhaupt entstehen. Eine frische Waschmaschine sorgt für hygienische Kleidung – und ein angenehmes Zuhause.
Bei Humydry findest du:
- Luftentfeuchter Granulat für alle Raumgrößen
- Geruchsneutralisierer für Waschmaschinen, Abflüsse und Räume
Tipps & Produkte zur Luftentfeuchtung und Schimmelvermeidung
Fazit: Saubere Waschmaschine, frische Luft, bessere Lebensqualität
Egal ob du deine Waschmaschine reinigen, die Luft entfeuchten oder Gerüche neutralisieren willst – mit den richtigen Produkten von Humydry gelingt dir das mühelos.
In der gleichen Kategorie
- Wie man Räume ohne Fenster richtig lüftet und die Luftfeuchtigkeit senkt
- Schimmelgeruch in der Matratze? So wirst du ihn ganz einfach los
- Wein richtig lagern: So kontrollierst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit für maximale Qualität
- So wirst du Feuchtigkeitsmilben los – für ein gesundes Zuhause mit Humydry Luftentfeuchtern
- HUMYDRY ECO-BOX: DER NACHHATLIGE LUFTENTFEUCHTER FÜR IHR ZUHAUSE
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar